Viele Netzbetreiber haben ihre 2G-Netze bereits abgeschaltet, und viele weitere werden dies bald tun.
USA, Thailand, Australien, Taiwan, Kanada, Japan, Singapur und die Schweiz bieten bereits kein 2G-Netz mehr an. Im Jahr 2019 gaben viele GSM-Betreiber auf dem World Mobile Congress ihre Pläne bekannt, das 2G-Netz in naher Zukunft zu deaktivieren.
Markttrends zeigen:
Teltonika geht gemeinsam mit den Marktanforderungen voran und präsentiert die neuen Geräte der FMB-Plattformfamilie mit 3G-Netzwerk!
Die neuen Modelle FMU125 und FMU130 erfüllen nicht nur die wachsenden Anforderungen von 3G-Netzwerk-Tracking-Systemen, sondern bieten auch 2G-Konnektivität als Backup sowie zwei wichtige Anwendungsszenarien:
1. Länder, in denen 2G bald nicht mehr verfügbar sein wird.
2. Länder, in denen die 3G-Abdeckung nicht ausreichend ist.

Neue Geräte werden auf einer FMBYX-Plattform betrieben und verwenden denselben Konfigurator, dasselbe Kommunikationsprotokoll, dieselbe WEB FOTA-Unterstützung und Firmware.
Gründe, warum ein Upgrade Ihrer FMB-Geräte auf FMU einfach ist:

FMB-ZUBEHÖRUNTERSTÜTZUNG

UNTERSTÜTZUNG ALLER FMB-SOFTWAREFUNKTIONEN

GLEICHE ABMESSUNGEN UND ANSCHLÜSSE
Der neue Teltonika FMU130 - 3G-Tracking-Terminal mit flexibler Eingangskonfiguration
Der FMU130 ist ein kleines und professionelles Echtzeit-Tracking-Terminal mit GNSS- und 3G/GSM-Konnektivität und einer Pufferbatterie. Das Gerät ist mit GNSS/Bluetooth- und 3G-Modulen, internem GNSS und GSM-Antennen, konfigurierbaren digitalen und analogen Eingängen und digitalen Ausgängen, negativem Eingang und Impulseingängen ausgestattet.
Er eignet sich perfekt für Anwendungen, bei denen eine Standorterfassung von entfernten Objekten erforderlich ist: Flottenmanagement, Autovermietungen, Taxiunternehmen, öffentliche Verkehrsmittel, Logistikunternehmen, Privatwagen und vieles mehr.
Preis und Verfügbarkeit anzeigen