🌊 Wasserkraft – Wenn der Regen zur Energiequelle wird
30. Juli 2025 Brettspiel

Ein thematisch passender Spieletipp mit Erweiterungen

Die Wetterlage bringt es mit sich: Es regnet, es gießt, es schüttet. Während draußen das Wasser von oben kommt, holen wir es uns auf den Spieltisch – als zentrale Ressource in einem der thematisch stärksten Expertenspiele der letzten Jahre: Wasserkraft.

Was ist Wasserkraft?

Wasserkraft (im Original: Barrage) ist ein komplexes Eurogame, das sich rund um Energieproduktion durch Wasser dreht. In einer alternativen Vergangenheit – die stilistisch an die 1920er Jahre erinnert – kämpfen internationale Konzerne um die Vorherrschaft bei der Stromerzeugung. Statt Öl oder Kohle dreht sich hier alles um Staudämme, Rohre, Turbinen und vor allem: den Wasserfluss.

Das Herzstück des Spiels ist das innovative Baurad, mit dem Aktionen nicht sofort zurückkommen – Ressourcen bleiben mehrere Runden gebunden. Das fordert Vorausplanung und gute Koordination. Wer wo staut, bestimmt, wohin das Wasser fließt – und ob dein Gegner noch etwas davon hat. Wer clever baut, erfüllt lukrative Verträge und sammelt Punkte für nachhaltige Energiegewinnung.

Das Spiel glänzt durch seine Tiefe, hohe Interaktion und thematische Dichte – und wird mit den verfügbaren Erweiterungen noch abwechslungsreicher.

🌊 Wasserkraft – Wenn der Regen zur Energiequelle wird

Die Erweiterungen im Überblick

🌍Das Leeghwater-Projekt

Diese Erweiterung bringt nicht nur neue Nationen und Ingenieurinnen ins Spiel, sondern auch ein weiteres zentrales Element: das persönliche Gebäudetableau. Jetzt können Spieler ihre eigenen Strukturen aufwerten und gezielt spezialisieren.

Neu dabei ist auch Iris Leeghwater, eine historische Figur, die das Spiel um zusätzliche Sonderaktionen erweitert. Die individuelle Entwicklung wird damit noch strategischer – ideal für erfahrene Spielergruppen.

Besonderheiten:

  • Mehr Vielfalt durch neue Nationen & Spezialeffekte
  • Erweiterte Aktionsmöglichkeiten
  • Kompatibel mit 4 und 5 Spielern
🌊 Wasserkraft – Wenn der Regen zur Energiequelle wird

🌄 Die Colorado Connection

Die neuere Erweiterung Colorado Connection fügt dem Spiel einen neuen Spielplan hinzu – das Flusssystem des US-Bundesstaats Colorado. Dieses Board bringt ein völlig anderes Layout mit sich: Statt vertikaler Wasserwege fließt das Wasser horizontal von links nach rechts.

Das hat enorme Auswirkungen auf die Spielweise. Dämme und Kraftwerke müssen neu gedacht werden, und das Timing der Wasserbewegung ändert sich grundlegend. Die Colorado-Karte ist enger und konfrontativer, da die Bauplätze zentraler liegen und sich schneller gegenseitig blockieren.

Außerdem enthalten: neue Spezialplättchen für Kraftwerke, die zusätzliche Optionen im späten Spielverlauf eröffnen – perfekt für erfahrene Spieler.

Besonderheiten:

  • Neues Spielbrett mit horizontalem Flusssystem
  • Engere Bauplätze, mehr direkte Konkurrenz
  • Frischer Strategiewandel für Vielspieler
🌊 Wasserkraft – Wenn der Regen zur Energiequelle wird

👥 5-Spieler-Erweiterung

Mehr Konkurrenz, mehr Blockaden, mehr Spannung: Diese Erweiterung ermöglicht es, Wasserkraft mit bis zu fünf Personen zu spielen. Damit wird es noch enger auf dem Bauplan, die Konkurrenz um Wasser und Platz wächst – aber auch das Spielgefühl wird intensiver. Perfekt für große Spielrunden oder Vielspielergruppen.

Besonderheiten:

  • Neues Spielmaterial für die fünfte Person
  • Zusätzliche Ingenieure, Marker und Ressourcen
  • Funktioniert mit dem Hauptspiel sowie den anderen Erweiterungen
🌊 Wasserkraft – Wenn der Regen zur Energiequelle wird

Unser Fazit: Thematisch stark, strategisch herausfordernd

Wasserkraft ist ein Spiel, das schon im Grundspiel durch Tiefe, Interaktion und Thema überzeugt. Mit den Erweiterungen wie Leeghwater-Projekt und Colorado Connection wird es noch abwechslungsreicher und herausfordernder. Besonders das neue Colorado-Board bringt frischen Wind ins Wasserspiel und sorgt für spannende neue Dynamiken.

Und mal ehrlich: Wenn es draußen schon ständig regnet – warum nicht drinnen das Wasser endlich sinnvoll nutzen?

Wasserkraft von Feuerland

🌊 Wasserkraft – Wenn der Regen zur Energiequelle wird

Wasserkraft ist ein episches Strategiespiel. Bis zu vier Spieler setzen über 5 Spielrunden ihre Arbeiter bestmöglich ein, um auf dem Spielplan ein Netzwerk aus Staumauern, Rohrleitungen und Turbinenhäusern zu bauen, mit dem sie die meiste Energie erzeugen und damit die profitabelsten Versorgungsverträge erfüllen können.