UniFi USW-WAN vs. USW-WAN-RJ45 – Welcher WAN-Switch passt zu deiner Infrastruktur?
20. Mai 2025 Ubiquiti

Wenn du in deiner Netzwerkumgebung auf Hochverfügbarkeit und zuverlässige Gateway-Umschaltungen setzen willst, kommst du an den neuen WAN-Switches von Ubiquiti kaum vorbei: dem UniFi USW-WAN und dem USW-WAN-RJ45. Beide Geräte sind speziell dafür konzipiert, den Shadow Mode von UniFi Gateways effizient zu unterstützen – das heißt, ein Gateway übernimmt automatisch, wenn das andere ausfällt. Doch welcher der beiden Switches ist der richtige für dich? In diesem Beitrag bekommst du einen technischen Überblick und Entscheidungshilfe für deine Infrastruktur.

Was ist ein WAN-Switch?

Ein klassischer Switch verbindet in der Regel interne Netzwerkelemente miteinander – etwa Clients, Server und Access Points. Ein WAN-Switch hingegen übernimmt das Switching im Bereich zwischen deinen Gateways (z. B. UniFi Dream Machines, UXG oder UDM Pro) und dem Internetzugang. Der Clou bei den Ubiquiti-WAN-Switches: Sie erlauben es mehreren Gateways, sich denselben Internetzugang zu teilen und im Failover-Fall nahtlos zu übernehmen.

USW-WAN – der Glasfaser-Spezialist

Der USW-WAN ist ideal für Setups mit SFP+ Infrastruktur. Er verfügt über:

  • 3x 10G SFP+ Ports, kompatibel mit 1G und 10G Modulen
  • 1x 1G RJ45 Port für Management-Zugriff
  • Stromverbrauch: max. 13 Watt
  • Standard-Rackgröße (1U), also problemlos rackfähig

Wenn du bereits Glasfaseranbindungen nutzt oder künftig auf eine schnelle und störungsfreie Infrastruktur auf SFP+-Basis setzen möchtest, ist der USW-WAN die richtige Wahl. Mit den passenden Modulen kannst du hier hohe Geschwindigkeiten und geringe Latenz garantieren – insbesondere im Zusammenspiel mit anderen Enterprise-Komponenten aus dem UniFi-Ökosystem.

USW-WAN-RJ45 – Kupferbasierte Flexibilität

Der USW-WAN-RJ45 setzt im Gegensatz dazu auf klassische RJ45-Ports, also Kupferverkabelung. Seine Ausstattung:

  • 3x 10G RJ45 Ports, abwärtskompatibel zu 5G, 2,5G, 1G, 100M
  • 1x 1G RJ45 Port für Management
  • Stromverbrauch: max. 18 Watt
  • Ebenfalls rackfähig (1U)

Wenn deine bestehende Infrastruktur auf Kupfer basiert oder du die Einfachheit und Kosteneffizienz von RJ45 behalten willst, dann ist der RJ45-WAN-Switch die bessere Wahl. Du brauchst keine SFP+ Module oder Adapter, sondern kannst direkt mit handelsüblichen Netzwerkkabeln arbeiten.

UniFi USW-WAN vs. USW-WAN-RJ45 – Welcher WAN-Switch passt zu deiner Infrastruktur?

Einsatzszenarien

Beide Switches sind auf den Betrieb mit UniFi Gateways im High Availability Mode ausgelegt. Dabei handelt es sich um eine Konfiguration, bei der ein zweites Gateway im “Shadow Mode” aktiv bleibt, aber erst übernimmt, wenn das primäre Gerät ausfällt.

Ein typisches Szenario könnte so aussehen:

  1. Internet kommt über einen Provideranschluss an.
  2. Der WAN-Switch verteilt den Zugang an zwei Gateways.
  3. Gateway A ist aktiv, Gateway B wartet im Hintergrund.
  4. Fällt Gateway A aus, übernimmt Gateway B automatisch – ohne manuelles Eingreifen.

Mit dem WAN-Switch sparst du dir manuelles Umstecken oder teure Load-Balancer-Hardware.

Unser Fazit – Welcher ist für dich der richtige?

  • Greif zum USW-WAN, wenn du:
    • auf Glasfaser (SFP+) setzt
    • maximale Performance bei minimaler Latenz brauchst
    • mit SFP+ Modulen vertraut bist
  • Greif zum USW-WAN-RJ45, wenn du:
    • eine Kupfer-Infrastruktur betreibst
    • lieber mit Standard-RJ45 arbeitest
    • eine einfache Plug-and-Play-Lösung willst

Beide Geräte lassen sich komfortabel über den UniFi Controller verwalten, liefern dir übersichtliche Monitoring-Daten und fügen sich nahtlos in dein bestehendes UniFi-Netzwerk ein. Auch UI Care lässt sich bei beiden Geräten zubuchen.

Wenn du dein Netzwerk auf die nächste Stufe heben willst – vor allem in Sachen Redundanz und Verfügbarkeit – sind diese WAN-Switches ein starker Baustein dafür. Entscheide dich einfach je nach Verkabelung – Glas oder Kupfer – und dein UniFi Gateway-HA-Setup ist startklar.

USW-WAN

UniFi USW-WAN vs. USW-WAN-RJ45 – Welcher WAN-Switch passt zu deiner Infrastruktur?
WAN-Switch – 10G SFP+ WAN-Switch, der zwei hochverfügbare UniFi-Gateways im Shadow-Modus mit einem einzelnen ISP verbindet

USW-WAN-RJ45

UniFi USW-WAN vs. USW-WAN-RJ45 – Welcher WAN-Switch passt zu deiner Infrastruktur?

WAN-Switch RJ45 – 10 GbE WAN-Switch, der zwei Shadow Mode High Availability UniFi Gateways mit einem einzigen ISP verbindet