Erfahrungsbericht: „The Bad Karmas“ – Unser Abend mit dem Teburu-Board
7. Mai 2025 Brettspiel

Als begeisterte Brettspielrunde sind wir ständig auf der Suche nach neuen, spannenden Spielerlebnissen. Als das Teburu-Board von Pegasus Spiele angekündigt wurde, waren wir sofort neugierig: Ein elektronisches Spielbrett, das unsere physischen Spielaktionen digital erkennt und mit einer App verknüpft? Das klang nach einem echten Gamechanger. Vor ein paar Tagen war es endlich so weit – wir haben „Teburu: The Bad Karmas and the Curse of the Zodiac“ ausprobiert. Und was sollen wir sagen? Es war ein Spielabend, den wir so schnell nicht vergessen werden.

Erste Eindrücke: Technik trifft Tisch

Beim Auspacken war die Spannung schon spürbar. Das Teburu-Board wirkt hochwertig und ist überraschend einfach einzurichten. Nach dem Anschließen per USB-C und dem Starten der App wurden unsere Figuren direkt erkannt – ein kleines Highlight für Technikfans. Besonders cool: Jede Miniatur hat einen RFID-Chip an der Unterseite, sodass das Board jederzeit weiß, wo sich welcher Charakter befindet. Die Verbindung zur App auf dem Tablet funktionierte reibungslos, und innerhalb weniger Minuten waren wir startklar.

Erfahrungsbericht: „The Bad Karmas“ – Unser Abend mit dem Teburu-Board

Das Spielprinzip: Bosskampf mit Tiefgang

„The Bad Karmas“ ist ein kooperatives Spiel, bei dem wir gemeinsam gegen übermächtige Bossgegner – die sogenannten Zodiacs – antreten. Jede Figur hat individuelle Fähigkeiten, und Zusammenarbeit ist der Schlüssel zum Erfolg. In unserer Partie kämpften wir gegen Sagittarius, einen riesigen, schlangenartigen Gegner mit tödlichen Fernkampfangriffen. Die App führte uns durch die Story, erklärte Regeln kontextbezogen und übernahm alle Verwaltungsaufgaben, vom Lebenspunktezählen bis hin zur Initiative-Reihenfolge.

Spielerlebnis: Immersion und Interaktivität pur

Was „The Bad Karmas“ wirklich einzigartig macht, ist die Immersion. Die App zeigt Animationen, spielt passende Musik und reagiert sofort auf unsere Züge. Wenn ein Spieler eine Figur verschiebt, erkennt das Board die Bewegung – und die App reagiert: Feinde drehen sich in unsere Richtung, Fallen werden ausgelöst, und neue Ereignisse tauchen auf. Diese direkte Rückmeldung fühlt sich fast an wie in einem Videospiel, nur eben mit echten Figuren in der Hand.

Besonders gefallen hat uns, wie viel Zeit man dadurch spart: Kein mühsames Nachschlagen von Sonderregeln, kein Rechnen bei Schadenspunkten – all das übernimmt die Technik. Trotzdem bleibt das Taktieren anspruchsvoll. Jeder Boss hat unterschiedliche Schwachstellen, die sich während des Kampfes ändern. Unsere Gruppe musste ständig ihre Strategie anpassen, um am Leben zu bleiben.

Was uns begeistert hat

  • Technik und Haptik in perfekter Balance: Das Spiel bleibt ein echtes Brettspiel, fühlt sich aber gleichzeitig modern und digital unterstützt an.
  • Dynamisches Gameplay: Der Kampf gegen Sagittarius war fordernd, aber nie frustrierend. Die Lernkurve ist angenehm steil.
  • Storytelling: Die App erzählt eine stimmige Geschichte mit kleinen Entscheidungen und Konsequenzen – ein echtes Plus für alle, die gerne in Spielwelten eintauchen.
  • Kooperatives Erlebnis: Wir hatten selten so viel Diskussion über Taktiken, Bewegungen und Prioritäten wie an diesem Abend.
Erfahrungsbericht: „The Bad Karmas“ – Unser Abend mit dem Teburu-Board

Kritikpunkte? Nur wenige

Natürlich ist das Teburu-Board ein technisches Produkt – und das merkt man. Man sollte sicherstellen, dass Tablet oder Smartphone gut geladen sind, und gelegentlich mussten wir die App neu starten. Auch die Figurenbasis mit Chip ist anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, da sie die Miniaturen leicht erhöht. Für Puristen, die komplett analog spielen möchten, ist das System vielleicht nicht das ideale Spiel.

Unser Fazit: Ein Blick in die Zukunft des Brettspiels

Unser Fazit fällt eindeutig aus: „The Bad Karmas“ auf dem Teburu-Board ist eines der innovativsten Brettspielerlebnisse der letzten Jahre. Es verbindet das Beste aus zwei Welten – taktiles Spielen und digitale Unterstützung – und schafft damit ein Erlebnis, das mehr ist als nur ein Spiel. Wir freuen uns schon auf die kommenden Titel für das System und sind gespannt, wie sich das Konzept weiterentwickelt.

Wenn du Technikaffinität mit Brettspielleidenschaft kombinieren möchtest, solltest du Teburu auf jeden Fall ausprobieren. Wir sind jedenfalls angefixt!

Teburu: The Bad Karmas

Erfahrungsbericht: „The Bad Karmas“ – Unser Abend mit dem Teburu-Board

Die Zodiacs sind erwacht – bösartige, gigantische Halbgötter, die die menschliche Zivilisation auslöschen wollen. Nur eine Bande fragwürdiger Helden kann diese Monster besiegen und die Apokalypse verhindern.