
Am 13. Juli 2025 war es wieder so weit: Die Jury „Spiel des Jahres“ hat in Berlin die begehrtesten Brettspielpreise im deutschsprachigen Raum vergeben. Wer es aufs Siegertreppchen geschafft hat, darf sich über mehr als nur Ruhm freuen – die Auszeichnung sorgt erfahrungsgemäß für hohe Verkaufszahlen und internationale Aufmerksamkeit. In diesem Jahr wurden erneut drei Spiele in den Kategorien „Spiel des Jahres“, „Kennerspiel des Jahres“ und „Kinderspiel des Jahres“ gekürt. Hier stellen wir euch die Gewinner im Detail vor.
Spiel des Jahres 2025: „Bomb Busters“
Autor: Hisashi Hayashi
Verlag: Pegasus Spiele
Spielerzahl: 2–5
Alter: ab 10 Jahren
Dauer: ca. 30–45 Minuten

Mit „Bomb Busters“ hat es ein kooperatives Deduktionsspiel auf das oberste Treppchen geschafft. Die Spieler übernehmen gemeinsam die Rolle von Sprengstoffexperten, die eine Reihe von Bomben entschärfen müssen – jede mit anderen Kombinationen aus Farben, Zahlen und Mustern.
Das Besondere: Niemand kennt die vollständigen Informationen, sondern nur Teile davon. Nur durch geschickte Kommunikation, logisches Kombinieren und kühle Nerven unter Zeitdruck lassen sich die Rätsel lösen. Das Spiel bietet einen cleveren Einstieg über Tutorial-Missionen, die sukzessive neue Regeln und Schwierigkeitsgrade einführen – ideal für Familien und Gelegenheitsspieler, aber auch spannend genug für Vielspieler.
Die Jury lobte insbesondere den innovativen Mechanismus, das elegante Regelwerk und das Gefühl echter Zusammenarbeit. Ein Spiel, das für viele unvergessliche Aha-Momente sorgen dürfte.
Kennerspiel des Jahres 2025: „Endeavor: Die Tiefsee“
Autoren: Carl de Visser & Jarratt Gray
Verlag: Frosted Games / Board Game Circus
Spielerzahl: 1–4
Alter: ab 12 Jahren
Dauer: 60–90 Minuten

In „Endeavor: Die Tiefsee“ begeben sich die Spieler als Forschungsteams auf Expedition in unbekannte Ozeangebiete. Ziel ist es, die Tiefsee zu erkunden, dabei Entdeckungen zu machen, Ökosysteme zu erfassen und nachhaltige Strategien für Forschung und Ressourcenmanagement zu entwickeln.
Das Spiel ist strategisch anspruchsvoll, aber gut strukturiert. Besonders hervorzuheben ist das modulare System, mit dem sich Szenarien anpassen und der Schwierigkeitsgrad variieren lässt. Auch der Solo-Modus überzeugt mit Tiefgang.
Die Jury bezeichnete das Spiel als „eine faszinierende Kombination aus Wissensvermittlung, strategischer Planung und atmosphärischer Präsentation“. Dass dabei auch ökologische Themen wie Artenschutz und Meeresverschmutzung thematisiert werden, verleiht dem Spiel zusätzliche Relevanz.
Kinderspiel des Jahres 2025: „Topp die Torte!“
Autor: Wolfgang Warsch
Verlag: Schmidt Spiele
Spielerzahl: 2–4
Alter: ab 5 Jahren
Dauer: ca. 20 Minuten

Kuchen stapeln macht Spaß – vor allem, wenn es dabei auf Geschick, Planung und etwas Glück ankommt! In „Topp die Torte!“ versuchen Kinder, möglichst viele attraktive Kuchenschichten zu sammeln und sie clever zu kombinieren. Dabei geht es nicht nur ums Sammeln, sondern auch ums richtige Timing: Wer zu früh wertet, verschenkt Potenzial – wer zu spät ist, geht womöglich leer aus.
Die Jury lobte das kindgerechte Design, das einfache Regelwerk und die überraschende taktische Tiefe. Dank kurzer Spieldauer und hohem Wiederspielwert eignet sich das Spiel sowohl für den Familienspieltisch als auch für den Kindergarten.
Wir gratulieren allen Gewinnern herzlich und freuen uns auf viele spannende Spielrunden mit diesen herausragenden Titeln!
Spiel des Jahres 2025 - Bomb Busters
Als angehende Bombenentschärfungs-Profis müssen die Spielenden in Bomb Busters als Team zusammenarbeiten, damit die Bombe nicht explodiert! Um ihre Mission erfolgreich auszuführen, müssen sie identische Kabel durchtrennen – einen Teil haben sie direkt vor sich, doch wer ein Kabel mit identischem Wert hat, müssen sie nach und nach herausfinden.
Kennerspiel des Jahres 2025 - Endeavor: Die Tiefsee
In Endeavor: Die Tiefsee erkundet ihr den Ozean in seiner ganzen Vielfalt – von den artenreichen Riffen bis hin zu seinen schier unvorstellbaren Tiefe. Der Nachfolger von Endeavor: Segelschiffära bricht mit der Vergangenheit und lässt euch euren Forschungdrang ausleben.