Mal wieder rausgeholt: Port Royal Big Box
22. Juli 2025 Kartenspiel

Port Royal – Wenn alte Liebe in neuem Gewand noch besser wird

Es gibt diese Spiele, die man vor Jahren heiß geliebt, dann aber aus dem Blick verloren hat. Zu viele Neuheiten, zu wenig Zeit, zu viele andere Spielegruppen. Und dann kommt der Moment: Man zieht eine alte Schachtel aus dem Regal, klappt sie auf – und ist sofort wieder drin. So geschehen mit Port Royal, oder besser: der Port Royal Big Box von Pegasus Spiele (Artikelnummer 18148G). Ein kleines, großes Comeback.

Das Spiel: Push Your Luck in der Karibik

Port Royal ist ein klassisches „Push Your Luck“-Kartenspiel von Alexander Pfister, das ursprünglich 2014 erschien. Wir sitzen als Glücksritter*innen in einem karibischen Hafen, versuchen lukrative Schiffe abzufangen, Handel zu treiben, Personen anzuheuern und Aufträge zu erfüllen. Klingt nach viel, spielt sich aber flott – und birgt süchtig machende Entscheidungen: Ziehe ich noch eine Karte aus dem Hafenstapel oder höre ich lieber auf, bevor ich zwei gleichfarbige Schiffe ziehe und alles verliere?

Mal wieder rausgeholt: Port Royal Big Box

Das Prinzip ist so simpel wie brillant, und genau das ist die Stärke: Port Royal ist ein perfektes Gateway Game, das Vielspieler ebenso abholt wie Einsteiger. Und mit der Big Box bekommt das Ganze eine Generalüberholung, die sich wirklich lohnt.

Das ist drin: Alles. Und noch ein bisschen mehr

Die Big Box enthält alles, was bisher für Port Royal erschienen ist – inklusive der Koop-Kampagne, der Auftragskarten, der Soloversion und sogar dem eigenständigen Spiel „Unterwegs!“, das ebenfalls als Variante integriert ist. Dazu kommen neue Illustrationen im moderneren, stimmungsvolleren Stil. Das alte Design war zweckmäßig, aber nicht gerade ein Augenschmaus. Die Neuauflage macht mit kräftigeren Farben und mehr Details optisch deutlich mehr her – ohne den klaren Überblick zu verlieren.

Besonders lobenswert: Die Box kommt mit einem praktischen Inlay, das das Verstauen aller Module erleichtert. Keine Tütchen-Orgie, kein Sortierfrust – so sollte jede Big Box sein. Auch die Regeln wurden überarbeitet und klarer formuliert, sodass Einsteiger*innen sich gut zurechtfinden.

Mal wieder rausgeholt: Port Royal Big Box

Wer braucht Port Royal als Big Box?

  • Fans von schnellen, aber nicht belanglosen Kartenspielen
  • Spieler, die Push-Your-Luck lieben
  • Gruppen, die sowohl kompetitiv als auch kooperativ spielen wollen
  • Sammler, die Wert auf Komplettversionen legen

Spielgefühl: Schnell, spannend, süchtig machend

Am Spielprinzip hat sich zum Glück wenig geändert: Es bleibt dieses knackige Ziehen-und-Zocken-Gefühl, das eine Partie Port Royal so reizvoll macht. Durch die Erweiterungen kommt mehr Varianz und Strategie ins Spiel: Personen haben neue Fähigkeiten, Aufträge geben langfristige Ziele, und die Kampagne bringt sogar eine kleine Story-Komponente hinein.

Besonders stark ist die Koop-Variante, die Port Royal eine völlig neue Richtung gibt: Statt gegeneinander spielt man gemeinsam gegen das Spiel – ideal für Familien oder kooperativ eingestellte Gruppen. Und wer lieber allein zockt: Der Solomodus funktioniert erstaunlich gut und bleibt dem Kernprinzip treu.

Unser Fazit: Altbewährtes in Bestform

„Mal wieder rausgeholt“ trifft es hier perfekt: Port Royal war schon immer ein kleines Juwel unter den Kartenspielen. Die Big Box bringt nicht nur alle Inhalte zusammen, sondern poliert das Spiel auch grafisch und organisatorisch auf Hochglanz. Ob als Einstieg ins Genre, als Füller zwischen zwei Schwergewichten oder als schnelle Runde zu zweit – Port Royal funktioniert immer.

Wertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ (5/5) – Ein moderner Klassiker, der mit der Big Box endgültig in der Königsklasse ankommt.

Port Royal Big Box

Mal wieder rausgeholt: Port Royal Big Box

Die Karibik im goldenen Zeitalter der Piraterie: Große Gefahren lauern in diesen Gewässern. Doch die Aussicht auf unermesslichen Reichtum rechtfertigt so manches Risiko. Die Spieler begeben sich in Port Royal auf die Suche nach einer schlagkräftigen Crew und versuchen gierige Freibeuter zu meiden. Nur wer wagt, wird seinen Einfluss steigern und schließlich einem königlichen Expeditionsaufruf folgen können. Aber wer zu viel riskiert, läuft Gefahr, alles zu verlieren.