Effizientes Flottenmanagement mit dem Teltonika FMB920 – Ein kompakter GPS-Tracker im Praxiseinsatz
22. Mai 2025 Teltonika

In der modernen Fahrzeugüberwachung und Flottenoptimierung ist die Auswahl der richtigen Hardware entscheidend. Der Teltonika FMB920 ist ein äußerst kompakter und kosteneffizienter GPS-Tracker, der speziell für den Einsatz in Fahrzeugen entwickelt wurde. Dank zahlreicher Features wie Echtzeit-Tracking, Fahrverhaltensanalyse, Fernzugriff und Bluetooth-Schnittstelle eignet er sich ideal für professionelle Anwender, die eine zuverlässige und anpassbare Lösung suchen.

In diesem Beitrag zeigen wir, wie der FMB920 in einem realen Unternehmensszenario implementiert wurde – mit Fokus auf technischer Umsetzung und praktischen Vorteilen.

Produktüberblick: Teltonika FMB920

Der FMB920 ist ein 2G-basierter Tracker mit GNSS-Unterstützung (GPS, GLONASS, GALILEO, BEIDOU). Die kompakte Bauform (79 × 43 × 12 mm) erlaubt eine diskrete Installation im Fahrzeug. Über eine Mini-USB-Schnittstelle oder Bluetooth 4.0 kann das Gerät konfiguriert werden. Die Stromversorgung erfolgt über das Bordnetz (6–30 V DC), eine integrierte 170 mAh Li-Ion-Batterie sorgt bei Stromverlust für Notbetrieb.

Technische Highlights:

  • Digitale/analoge Ein- und Ausgänge (z. B. Zündungserkennung, Türkontakt, Relaissteuerung)
  • Bluetooth LE zur Anbindung externer Sensoren (z. B. Temperatur, Feuchtigkeit, iBeacon)
  • Interner Speicher (128 MB) für bis zu 50.000 Datensätze bei Verbindungsausfall
  • Unterstützt Firmware-Updates Over-The-Air (FOTA)
  • IP54-Gehäuse: Schutz gegen Staub und Spritzwasser

Anwendungsfall: Digitalisierung eines regionalen Lieferfuhrparks

Ein mittelständisches Unternehmen mit einem Fuhrpark von 12 Fahrzeugen (Transporter, Kühlfahrzeuge, PKW) suchte nach einer Lösung zur:

  • Live-Überwachung der Fahrzeugpositionen
  • Reduktion von Leerlaufzeiten
  • Analyse des Fahrverhaltens zur Risikominimierung
  • Integration von Temperaturüberwachung in Kühlfahrzeugen
  • Diebstahlprävention durch Fernabschaltung
Effizientes Flottenmanagement mit dem Teltonika FMB920 – Ein kompakter GPS-Tracker im Praxiseinsatz

Der FMB920 wurde aufgrund seiner Flexibilität, geringen Größe und offenen Protokolle ausgewählt.

Technische Umsetzung

1. Hardwareintegration:
Jedes Fahrzeug wurde mit einem FMB920 ausgestattet. Die Tracker wurden hinter dem Armaturenbrett verbaut und über die Zündung mit dem Bordnetz verbunden. Ein optionales 12V-Relais wurde an den digitalen Ausgang angeschlossen, um bei Bedarf den Anlasser oder die Kraftstoffpumpe zu blockieren (Diebstahlschutz).

2. Konfiguration:
Die initiale Einrichtung erfolgte über den Teltonika Configurator via USB. Alle wichtigen Parameter – APN, Trackingintervall, I/O-Profile, Geofences – wurden eingestellt und das Gerät auf den hauseigenen Traccar-Server (Self-Hosted) ausgerichtet.

3. Sensoranbindung via BLE:
In zwei Kühlfahrzeugen wurden Bluetooth-Temperatursensoren (z. B. ELA Blue Puck T) verbaut. Der FMB920 liest diese Werte in Echtzeit aus und überträgt sie zusammen mit Positionsdaten an die Zentrale.

4. Plattformintegration:
Alle Daten laufen in einer zentralen Traccar-Instanz zusammen. Die Plattform bietet Web-GUI, API-Zugriff und Alarmmanagement (z. B. Geofence-Verletzungen, Temperaturschwankungen, Geschwindigkeit).

Ergebnisse nach 3 Monaten Betrieb

  • Lückenlose Fahrzeugüberwachung in Echtzeit
  • Reduktion der Leerlaufzeiten um 17 %, durch bessere Tourenplanung
  • Erkennung riskanten Fahrverhaltens, inkl. scharfer Bremsungen und aggressiver Beschleunigung
  • Automatisierte Reports für Geschäftsleitung und Fahrerfeedback
  • Schnelle Reaktion im Diebstahlfall, durch SMS-Befehl zum Motor-Stop

Besonders positiv wurde die Zuverlässigkeit der Datenübertragung und die stabile Bluetooth-Konnektivität für Sensorik hervorgehoben. Die Möglichkeit, eigene Skripte (z. B. per Node-RED oder MQTT-Bridges) auf Basis der Traccar-API zu erstellen, bietet zusätzliche Flexibilität für technikaffine Nutzer.

Unser Fazit

Der Teltonika FMB920 beweist im Praxiseinsatz seine Stärken als vielseitiger GPS-Tracker für Fahrzeuge. Mit seiner kompakten Bauweise, den vielfältigen I/O-Optionen und der Bluetooth-Schnittstelle ist er besonders geeignet für Anwender mit technischem Know-how, die auf offene Protokolle und Anpassbarkeit setzen. Ob Flottenmanagement, Diebstahlschutz oder Fahrzeugdatenanalyse – der FMB920 bietet eine robuste Basis für individuelle Telematiklösungen.

Tipp: Wer tiefer einsteigen möchte, findet im offiziellen Teltonika Wiki umfassende technische Dokumentation, Beispielkonfigurationen und die vollständige Kommunikationsprotokoll-Spezifikation zur Integration in eigene Systeme.

FMB920 – 2G GNSS-Tracker mit Bluetooth und internem Akku

Effizientes Flottenmanagement mit dem Teltonika FMB920 – Ein kompakter GPS-Tracker im Praxiseinsatz