🚀 Test & Überblick: Delock 64124 Dockingstation für NVMe SSDs im Praxiseinsatz
31. Juli 2025 Delock

In einer Welt, in der Datenmengen wachsen und SSDs fast schon im Wochentakt gewechselt werden, ist Flexibilität gefragt. Wer regelmäßig mit NVMe‑SSDs arbeitet – sei es zum Testen, Klonen, Sichern oder einfach zum schnellen Zugriff – wird bei der Delock 64124 Dockingstation fündig. Wir haben uns das Modell genauer angeschaut.

Vielseitigkeit im kompakten Format

Die Delock 64124 Dockingstation richtet sich an Power-User, Technikbegeisterte und IT-Profis, die mehr als nur eine einzelne SSD anschließen wollen. Gleich vier M.2 NVMe SSDs lassen sich gleichzeitig in der Station unterbringen – und das ohne umständliches Verschrauben oder Einbauen. Unterstützt werden dabei SSDs mit Key M oder B+M, also rein PCIe-basierte Laufwerke (kein SATA!).

Angeschlossen wird die Station über USB-C mit USB 3.2 Gen 2, was theoretisch bis zu 10 Gbit/s erlaubt – mehr als ausreichend für alltägliche Datenübertragungen, auch bei parallelem Zugriff auf mehrere SSDs.

Stand-alone-Klonen: Ganz ohne PC

Ein echtes Highlight ist die integrierte Klonfunktion. Damit lassen sich SSDs eins zu eins kopieren, ganz ohne angeschlossenen Rechner. Besonders praktisch ist das für Systemmigrationen, Backups oder den Austausch von Datenträgern im Unternehmensumfeld. Per Knopfdruck läuft der Klonvorgang direkt auf der Dockingstation ab – LEDs zeigen Fortschritt und Status an.

Technik im Detail

  • Steckplätze: 4× M.2 NVMe SSD (Key M oder B+M)
  • Anschluss: USB-C (USB 3.2 Gen 2, 10 Gbit/s)
  • Stromversorgung: Externes Netzteil (12 V / 4 A inklusive)
  • Klon-Funktion: Stand-alone, max. 2 SSDs gleichzeitig
  • Kompatible Systeme: Windows, macOS, Linux, iPad Pro, Android
  • Abmessungen: ca. 164 × 125 × 37 mm
  • Besonderheiten: Hot-Plug, LED-Anzeige, bootfähig
🚀 Test & Überblick: Delock 64124 Dockingstation für NVMe SSDs im Praxiseinsatz

Praxistauglichkeit

Im Alltag überzeugt die Delock 64124 Dockingstation vor allem durch ihre einfache Handhabung: SSD einstecken, USB anschließen, fertig. Kein Treiber, keine Software – Plug & Play. Dank der Hot-Plug-Funktion lassen sich Laufwerke auch im Betrieb tauschen, was sie zur idealen Lösung für Testszenarien oder Datenrettung macht.

Der metallene Korpus wirkt robust und sorgt für passive Kühlung. Ein Lüfter ist nicht verbaut – ideal für lautlose Umgebungen, aber unter Dauerlast sollte man die Temperatur der SSDs im Auge behalten.

Einsatzmöglichkeiten in Alltag und Beruf

Die Delock 64124 Dockingstation zeigt ihre Stärken besonders dort, wo Flexibilität und Effizienz gefragt sind. IT-Techniker profitieren von der Möglichkeit, mehrere NVMe-SSDs gleichzeitig zu testen oder zu klonen – etwa bei der Einrichtung neuer Systeme oder bei der Datenrettung.

Auch für ambitionierte Heimnutzer, etwa im Bereich Video-Editing oder Gaming, eignet sich die Station hervorragend, um Speicher zu erweitern oder Projekte schnell zwischen mehreren SSDs zu verschieben. Dank der breiten Kompatibilität mit Betriebssystemen wie Windows, macOS, Linux und sogar Android lässt sich das Gerät nahezu überall einsetzen – ob am Arbeitsplatz, im Techniklabor oder unterwegs am Laptop.

🚀 Test & Überblick: Delock 64124 Dockingstation für NVMe SSDs im Praxiseinsatz

Vor- und Nachteile der Delock 64124 Dockingstation

Vorteile

  • 4 SSDs gleichzeitig nutzbar
  • Klonen ohne PC
  • USB‑C mit 10 Gbit/s
  • Robuste Bauweise
  • Hot-Plug-fähig

Nachteile

  • Kein SATA‑Support (nur NVMe)
  • Kein aktiver Lüfter für Dauerbetrieb

Unser Fazit: Vielseitiger Helfer für SSD‑Poweruser

Die Delock 64124 Dockingstation ist weit mehr als ein einfacher USB‑Adapter. Mit vier Slots, PC‑freier Klonfunktion und einem modernen USB‑C‑Anschluss ist sie perfekt für alle, die professionell mit NVMe‑SSDs arbeiten – sei es im Labor, im Serviceteam oder zu Hause als Datenzentrale.

Für alle, die regelmäßig SSDs klonen, verwalten oder testen müssen, ist die Delock 64124 Dockingstation eine durchdachte und zuverlässige Lösung, – eine Investition, die sich für Profis schnell auszahlt.

Delock 64124 Dockingstation

🚀 Test & Überblick: Delock 64124 Dockingstation für NVMe SSDs im Praxiseinsatz

Diese M.2 Dockingstation von Delock ermöglicht den Betrieb von vier M.2 PCIe NVMe SSDs und kann via USB an einen PC oder ein Notebook angeschlossen werden. Das beiliegende USB Kabel ermöglicht den Anschluss an eine freie USB-C™ Buchse.